Wenn man an Sixt denkt, denkt man sofort an die außergewöhnlichen und verrückten Werbeformen. Das Unternehmen nutzt gerne aktuelle Themen und Memes (Erklärung), um damit Aufmerksamkeit zu bekommen und für Viralität zu sorgen.
‘Das Internet ist für uns alle Neuland‘ mit diesem Satz machte sich Angela Merkel zum Gesprächsthema Nummer 1 im deutschen Internet. Der Hashtag #Neuland wurde auf Twitter ins Leben gerufen und es gab zahlreiche Memes, die Angela Merkel auf die Schippe nehmen. Auch Sixt nahm sich dem Thema an und platzierte ein cleveres Bild auf Facebook.

Dieses Bild ging durch das Internet und Sixt bekam dadurch viele Likes, Shares und neue Fans. Sixt ist meiner Ansicht nach eines der Unternehmen, die Social Media verstanden haben und mit cleveren Ideen die Fans immer wieder unterhalten. Natürlich kann Sixt auch mal daneben greifen und nicht jede Idee muss gut ankommen. Unterm Strich aber profitieren sie durch Memes sehr stark.
Auch kleine Unternehmen können Memes für sich nutzen und für Aufmerksamkeit sorgen. Es ist ziemlich einfach, solang das Unternehmen für solche Memes offen ist und es mit Humor sieht. Warum also nicht einmal ausprobieren?
WeiterlesenSocial Media Aktuell #10: Die Viralität der Memes nutzen und Likes kassieren




Der Fernsehsender TNT hat eine Aktion in einer kleinen belgischen Stadt gestartet. Bei dieser Aktion steht auf einem öffentlichen Platz ein Tisch mit einem roten Buzzer. Ein Schild mit der Aufschrift “PUSH TO ADD DRAMA” soll die Fußgänger animieren, den Buzzer zu drücken.
Es gibt mal wieder ein virales Video, das gerade im Internet bekannt wird. Gestern wurde es hochgeladen, gerade habe ich es auf Facebook entdeckt. Nachdem mehrere Leute, darunter einige bekannte Blogger, den Link fleißig geteilt haben, schaute auch ich es mir an. Und ja, es ist definitiv DAS neue virale Video im Internet.
Auch wenn es mittlerweile schon oft genug kommuniziert wurde, gibt es immer noch viele Leute, die in Facebook nicht genug aufpassen.